MLaw Carla Bergianti
Rechtsanwältin
Mediatorin
Carla Bergianti ist als beratende Rechtsanwältin und Mediatorin im Erb- und Familienrecht tätig. Sie unterstützt ihre Klientschaft insbesondere in der ehe- und erbrechtlichen Planung, der Ausarbeitung verschiedenster massgeschneiderter familien- und erbrechtlicher Verträge sowie in unterhaltsrechtlichen Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der alternativen Streitbeilegung – sei es im Rahmen einer gemeinsamen Beratung oder einer Mediation. Neben ihrer Tätigkeit bei der DAVATZ LEGAL AG wirkt Carla Bergianti als Bezirksrichterin am Bezirksgericht Horgen. Sie publiziert und referiert regelmässig im Familienrecht.
Bevorzugte Rechtsgebiete
Erbrecht
Familienrecht
Beruflicher Werdegang
seit 2025
Rechtsanwältin und Mediatorin, DAVATZ LEGAL
seit 2025
Bezirksrichterin (50%) am Bezirksgericht Horgen
2024-2025
Ersatzrichterin am Bezirksgericht Horgen
2023-2025
Rechtsanwältin in einer Zürcher Familien- und Erbrechtskanzlei
2020-2023
Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Horgen
2020
Auditorin am Bezirksgericht Horgen
2018-2019
Wissenschaftliche Hilfsassistentin an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universtität Zürich
2017-2018
Juristische Mitarbeiterin in einer mittelgrossen Zürcher Anwaltskanzlei
2014-2016
Anwaltsassistentin in einer Zürcher Familien- und Erbrechtskanzlei
Ausbildung
2025
Grundausbildung Mediation und Basisausbildung zur Fachperson clp schweiz für Collaborative Law (clp-Anwältin)
2022
Zulassung als Rechtsanwältin
2019
Universität Zürich, Master of Law (MLaw)
2017
Universität Zürich, Bachelor of Law (BLaw)
Publikationen
BERGIANTI, CARLA, Überschussanteil des Kindes, Besprechung von BGer 5A_920/2023 vom 28. November 2024, iusNet FamR 01/2025.
BERGIANTI, CARLA, Abänderung Betreuungsunterhalt bei Mehrverdienst des betreuenden Elternteils, Besprechung von BGer 5A_176/2023 vom 9. Februar 2024, iusNet FamR 05/2024 .
BERGIANTI, CARLA/RIEDO, RAPHAEL, Der Staat als Nutzer Sozialer Medien – Kritische Beleuchtung staatlicher Verhaltensregeln, in: Julia Meier/Nadine Zurkinden/Lukas Staffler (Hrsg.), Recht und Innovation, Innovation durch Recht, im Recht und als Herausforderung für das Recht, APARIUZ, Zürich 2020 .
REETZ, PETER/SOHM, MARTIN/BERGIANTI, CARLA, Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Auftragsrecht, Entwicklungen 07/2014–2016, in: Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), njus, Bern 2017.
REETZ, PETER/BERGIANTI, CARLA, Rechtsprechung im Zivilprozessrecht in den Jahren 2015 (Q2–4), 2016 und 2017 (Q1), in: Olivier Hari (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2017, Bern 2017,
S. 499–522.
Vorträge
Vortrag anlässlich der Ehegüterrechtstagung Schulthess Forum, Unternehmen und Ehe – eine riskante Kombination?, zusammen mit RA lic. iur. Silvano Arpino, Zürich, 18. Juni 2025.
Interview im SRF Schweizer Radio und Fernsehen zum Thema «Grosse Rentenlücke zwischen Mann und Frau», abrufbar unter «https://www.srf.ch/news/wirtschaft/21-000-franken-weniger-ungleiche-renten-fuer-frauen-was-koennen-sie-dagegen-tun» ausgestrahlt in der Sendung 10 vor 10 vom 23. Juni 2023.
Mitgliedschaften
Zürcher Anwaltsverband, Fachgruppe Erbrecht
Zürcher Anwaltsverband, Fachgruppe Familienrecht
Zürcher Anwaltsverband, Fachgruppe Zivilprozessrecht
International Association of Young Lawyers (AIJA)